Fotomotive finden im März
Was gibt es alles in der Natur zu entdecken im März? In diesem Artikel und in unserem YouTube Video findet Ihr viele Tipps für mögliche Motive.
Fotomotive in der Natur im März
Fotografische Entdeckungen im März – Spannende Motive zwischen Winter und Frühling
Der März bietet Naturfotografen eine besonders reizvolle Zeit, denn kaum ein anderer Monat vereint Winter und Frühling auf so spannende Weise. Mal lockt er uns mit ersten warmen Sonnenstrahlen hinaus, mal überrascht er uns mit plötzlichen Wintereinbrüchen. Wir nehmen dich heute mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältigen Motive, die dieser Monat zu bieten hat.
Tierische Revierkämpfe und Nestbau
Im März beginnt die Natur langsam aus dem Winterschlaf zu erwachen, und viele Tiere starten in ihre Paarungs- und Brutzeit. Besonders Vögel sind jetzt aktiv auf der Suche nach geeigneten Brutplätzen. Dabei kommt es häufig zu spektakulären Revierkämpfen, wie zum Beispiel bei Amseln. Wenn du solche spannenden Momente festhalten möchtest, solltest du dein Teleobjektiv stets griffbereit haben und die Kamera mit einer schnellen Verschlusszeit einstellen. Selbst wenn nicht jedes Bild technisch perfekt gelingt – solche intensiven Szenen sind immer ein Highlight.
Doch nicht nur Amseln verteidigen im März energisch ihr Revier. Auch Schwäne oder Ringeltauben zeigen beeindruckende Auseinandersetzungen, die spannende Motive bieten.
Blütenzauber der Frühblüher
Unter den noch kahlen Bäumen erscheinen im März die ersten Frühblüher wie Winterlinge, Schneeglöckchen und Krokusse. Gegen Ende des Monats verzaubern dann auch Buschwindröschen mit ganzen Blütenteppichen den Waldboden. Für besonders schöne Aufnahmen lohnt es sich, bodennah zu fotografieren. Nutze dafür am besten einen Bohnensack oder ein Mini-Stativ, um unterschiedliche Perspektiven auszuprobieren. Vom Makroobjektiv bis zum Weitwinkel bieten sich vielfältige kreative Möglichkeiten.
Winterliche Motive im Frühling
Gelegentlich kehrt der Winter im März noch einmal zurück und bringt frostige Landschaften und zugefrorene Gewässer mit sich. Dies sind wunderbare Gelegenheiten, die reizvollen Kontraste zwischen dem Eis und der wärmer werdenden Frühlingssonne einzufangen. Auch schlechtes Wetter bietet dir zahlreiche interessante Fotomotive, von atmosphärischen Landschaften bis hin zu Wasservögeln, die sich an eisfreien Stellen sammeln.
Aktivität an Vogelfutterplätzen
Noch herrscht an den Futterplätzen im März reger Betrieb, bevor sich viele Vögel auf die Brutzeit konzentrieren. Wenn du bislang noch keine Gelegenheit hattest, an einer Futterstelle zu fotografieren, ist jetzt ein idealer Zeitpunkt dafür.
Rückkehr der Zugvögel
Im März kehren auch viele Zugvögel in ihre Brutgebiete zurück. Störche beginnen ihre Horste auszubessern, Schwarzkehlchen beziehen ihre Reviere, und Graureiherkolonien starten häufig bereits früh in die Brutsaison. Auch die imposanten Milane kreisen wieder am Himmel und bieten besonders morgens gute Fotogelegenheiten.
Kleine Entdeckungen bei Insekten
Mit den wärmeren Tagen kehren auch die ersten Insekten zurück. Beobachte aufmerksam warme Mauern oder sonnenbeschienene Stellen – hier entdeckst du vielleicht schon Feuerwanzen, Raubmilben oder sogar die ersten Bienen, die fleißig Nektar sammeln.
Lebhaftes Treiben der Mauerbienen
Ein besonders schönes Spektakel bieten Mauerbienen, die im März beginnen, ihr Insektenhotel herzurichten und aktiv nach Partnern suchen. Falls du noch kein Insektenhotel besitzt, schau dir gerne unser Tutorial dazu an – du wirst überrascht sein, wie einfach und günstig es ist, ein kleines Paradies für diese faszinierenden Insekten zu schaffen.
Noch mehr Motive im März entdecken
Die Natur bietet im März unzählige weitere spannende Motive. Ob Kröten bei der Laichzeit, singende Feldlerchen, beeindruckende Sonnenauf- und Untergänge oder brütende Seeadler – der März hält viele wunderbare Überraschungen bereit. Lade deine Akkus, schnapp deine Kamera und geh raus, um die Vielfalt und Schönheit dieses spannenden Monats festzuhalten!